In unserer zunehmend vernetzten Welt ist Kommunikation einfacher denn je – meist über Messenger-Apps auf dem Smartphone. Doch während die Bequemlichkeit im Vordergrund steht, geraten wichtige Fragen nach Datenschutz und Privatsphäre oft in den Hintergrund. Gerade wenn es um persönlichen Informationen geht, sollten wir uns bewusst machen, wem wir unsere Daten anvertrauen. In diesem Artikel möchten ich Ihnen Threema vorstellen, eine Messenger-App, die Sicherheit und Privatsphäre an erste Stelle setzt und Ihnen hilft, Ihre digitale Souveränität zu stärken.
Was ist Threema und woher kommt der Messenger?
Threema ist ein sicherer Messenger-Dienst, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Textnachrichten zu versenden, Sprach- und Videoanrufe zu tätigen sowie Fotos, Videos und andere Dateien auszutauschen. Das Besondere an Threema ist sein Ursprung und seine Philosophie: Das Unternehmen wurde 2012 in der Schweiz gegründet und hat dort auch seinen Sitz. Die Schweiz ist bekannt für ihre strengen Datenschutzgesetze, die zu den schärfsten weltweit gehören. Threema wurde von Anfang an mit dem Ziel entwickelt, einen Messenger zu schaffen, der maximale Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet, ohne Kompromisse bei der Benutzerfreundlichkeit einzugehen. Die Firma Threema AG ist unabhängig und finanziert sich nicht über den Verkauf von Nutzerdaten, sondern durch den Verkauf ihrer Software.
Welche Funktionen bietet Threema?
Threema bietet alle Funktionen, die Sie von einem modernen Messenger erwarten, und noch mehr:
- Nachrichten und Gruppenchats: Senden Sie Textnachrichten an Einzelpersonen oder erstellen Sie Gruppenchats für Freunde, Familie oder Projekte
- Sprach- und Videoanrufe: Führen Sie sichere Anrufe in hoher Qualität durch
- Medien und Dateien: Versenden Sie Fotos, Videos, Sprachnachrichten und beliebige Dateien sicher und einfach
- Umfragen und Standort teilen: Erstellen Sie Umfragen in Chats oder teilen Sie Ihren Standort in Echtzeit
- Threema-ID statt Telefonnummer: Sie benötigen keine Telefonnummer oder E-Mailadresse, um Threema zu nutzen. Stattdessen erhalten Sie eine zufällig generierte Threema-ID, was ihre Privatsphäre zusätzlich schützt
Threema richtet sich nicht nur an private Nutzer. Es gibt auch eine spezielle Version für Unternehmen namens Threema Work. Diese Variante stellt zusätzliche Funktionen für die interne Unternehmenskommunikation zur Verfügung, wie zum Beispiel die zentrale Verwaltung von Nutzern und die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen, immer unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.
Was macht Threema so sicher?
Der Hauptgrund, warum Threema eine absolute Empfehlung ist, liegt in seiner herausragenden Sicherheit und seinem respektvollen Umgang mit Ihrer Privatsphäre. Hier sind die entscheidenden Punkte, die Threema von anderen Messengern wie WhatsApp abheben:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE): Bei Threema werden alle Ihre Nachrichten, Anrufe und Dateien von Anfang bis Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur der Absender und der vorgesehene Empfänger den Inhalt lesen können. Nicht einmal Threema selbst hat Zugriff auf Ihre Kommunikation.
- Dezentrale Datenspeicherung und Datensparsamkeit: Im Gegensatz zu vielen anderen Diensten werden Ihre Nachrichten nach der Zustellung von den Servern gelöscht. Es werden keine Protokolldaten über Ihre Kommunikation gespeichert. Ihre persönlichen Daten wie Kontaktlisten werden ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht auf Threema-Server übertragen.
- Keine Telefonnummer notwendig: Sie registrieren sich bei Threema mit einer anonymen Threema ID, nicht mit Ihrer Telefonnummer. Das bedeutet, dass Sie nicht unnötig persönliche Informationen preisgeben müssen. Die Verknüpfung einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit Ihrer Threema ID ist optional.
- Open Source und Audits: Die Verschlüsselungstechnologie von Threema ist Open Source und kann von jedermann geprüft werden. Zudem unterzieht sich Threema regelmäßigen unabhängigen Sicherheitsaudits.
- Unabhängigkeit von Tech-Giganten: Threema gehört nicht zu einem großen Technologiekonzern wie Meta Platforms, dem Mutterkonzern von WhatsApp. Das bedeutet, dass Threema keinen Druck hat, Nutzerdaten zu sammeln und zu monetarisieren, um Werbeeinnahmen zu generieren. Die Server befinden sich zudem ausschließlich in der Schweiz, und sind den strengen Schweizer Datenschutzgesetzen unterworfen.
Mit Threema leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer eigenen digitalen Souveränität. Sie entscheiden selbst, wem Sie welche Informationen anvertrauen, und behalten die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Sie entziehen sich der Datensammelwut von Konzernen, die oft ein Interesse daran haben, Profile von Ihnen zu erstellen und diese gewinnbringend zu nutzen.
Threema kostet Geld - warum das gut ist!
Ja, Threema ist kostenpflichtig. Sie erwerben die App einmalig für einen geringen Betrag. Viele Menschen sind es gewohnt, dass Apps kostenlos sind, doch gerade bei Kommunikationsdiensten sollten die Alarmglocken läuten, wenn ein Dienst „kostenlos“ ist. Denn wie heißt es doch: „Wenn ein Produkt kostenlos ist, sind Sie das Produkt.“
Bei WhatsApp bezahlen Sie nicht mit Geld, sondern mit Ihren Daten und dem Verlust Ihrer Privatsphäre. Ihre Nutzungsdaten, Kontakte und Metadaten können von Meta gesammelt und für verschiedene Zwecke genutzt werden, beispielsweise für personalisierte Werbung. Threema hingegen finanziert sich durch den Verkauf der App und der Lizenzen für Threema Work. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das Unternehmen kein Interesse daran hat, Ihre Daten zu sammeln oder zu verkaufen, da es bereits ein solides Geschäftsmodell hat, das auf dem Schutz Ihrer Privatsphäre basiert. Der geringe Kaufpreis ist somit eine Investition in Ihre eigene Sicherheit und digitale Freiheit.
Wie steigen Sie auf Threema um und überzeugen Ihr Umfeld?
Der Umstieg auf Threema ist denkbar einfach:
- App herunterladen: Laden Sie die Threema-App aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter.
- App kaufen: Erwerben Sie die App einmalig. Das geschieht entweder beim Download im App Store von Apple oder im Google Play Store. Android-Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, die App direkt im Threema-Onlineshop zu kaufen. Hierfür brauchen Sie kein Google-Konto, sondern können anonym kaufen und sogar mit Bargeld oder Bitcoin bezahlen.
- Threema ID erstellen: Nach dem ersten Start der App folgen Sie den Anweisungen zur Erstellung Ihrer anonymen Threema ID. Diese wird durch zufällige Fingerbewegungen generiert und ist ein einzigartiger Identifikator.
- Kontakte hinzufügen: Sie können Ihre Kontakte über ihre Threema ID hinzufügen oder, falls Sie dies möchten, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse mit Ihrer Threema ID verknüpfen, um von Kontakten gefunden zu werden, die diese Informationen bereits von Ihnen haben. Dies ist jedoch freiwillig und keine Voraussetzung für die Nutzung. Sie alleine entscheiden, ob Sie das wollen. Die sicherste Methode zur Verifizierung ist das Scannen des QR-Codes Ihres Kontakts im persönlichen Gespräch.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Stärke eines Messengers auch davon abhängt, wie viele Ihrer Kontakte ihn nutzen. Daher ist es entscheidend, so viele Menschen wie möglich in Ihrem Umfeld von den Vorteilen der Threema-App zu überzeugen. Sprechen Sie mit Freunden und Familie über die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre und erklären Sie ihnen, warum Threema eine bessere Wahl ist.
Können Threema und WhatsApp parallel verwendet werden?
Ganz klar: Ja! Sie müssen nicht sofort alle Brücken zu WhatsApp abbrechen. Es ist absolut möglich und oft sinnvoll, Threema und WhatsApp parallel zu nutzen. So können Sie mit den Kontakten, die bereits bei Threema sind, sicher kommunizieren, während Sie mit anderen weiterhin über WhatsApp in Verbindung bleiben, bis auch diese den Schritt zu einer sichereren Alternative wagen. Sehen Sie es als einen schrittweisen Übergang, der Ihnen und Ihren Kontakten die nötige Zeit gibt, sich an die neue, sicherere Kommunikationsplattform zu gewöhnen.
Beginnen Sie noch heute, Ihre digitale Souveränität zu stärken!